weiss

145/1998

Wirtschafts- und verkehrspolitische Positionen des NWStGB

Link kopieren

Im Anschluß an den Hinweis in den "Mitteilungen" vom 5.2.1998, lfd.Nr. 66, auf die NWStGB-Empfehlungen zum Telekommunikationsbereich und die bereits rege Nachfrage zur Übermittlung der Positionspapiere und Vertragsmuster hat das Wirtschaftsdezernat des Nordrhein-Westfälischen Städte- und Gemeindebundes aktuell eine Materialsammlung zu wirtschafts- und verkehrspolitischen Verbandsstellungnahmen erstellt. Die Zusammenstellung ist im Dezernat III abrufbar und umfaßt folgende Positionspapiere, Thesen und Hinweise aus den Arbeitsbereichen Wirtschaft, Landesplanung und Verkehr:

  • Neuorientierung der kommunalen Wirtschafts- und Strukturpolitik in der Region
  • Neue Wege in der kommunalen Wirtschaftspolitik
  • Technologische Entwicklung im ländlichen Raum
  • Entwicklung strukturschwacher ländlicher Räume
  • Reform der EU-Strukturfonds
  • Zulässigkeit und Praxis der direkten Wirtschaftsförderung
  • Landesplanerische Steuerung des großflächigen Einzelhandels
  • Kommunale Position zum Zentrale-Orte-System
  • Verzahnung von Regionalplanung und regionalisierter Strukturpolitik
  • Beachtung kommunaler Entwicklungsplanung durch die Landes- und Regionalplanung
  • Hinweise zur kommunalen Verkehrsentwicklungsplanung
  • Kreisverkehrs-Plätze
  • Thesen zur kommunalen Verkehrssicherheit
  • Flächenhafte und nutzungsverträgliche Umgestaltung innerörtlicher Straßenräume
  • Vorstellungen zum Güterverkehr
  • Park+Ride-Konzepte aus Sicht des kreisangehörigen Raumes
  • Orientierungshilfen zur kommunalen Radverkehrspolitik
  • City-Logistik in der Sicht kreisangehöriger Städte und Gemeinden
  • Hinweise zum Mobilitätsmanagement
  • Ziele und Bausteine kommunaler Parkraumkonzepte
  • Ortsumgehungen für Bürger und Gewerbe
  • Staatliche und kommunale Rolle bei der Minderung des Verkehrslärms
  • Schienengüterverkehr in der Fläche
  • Impulse für fußgängerfreundliche Städte und Gemeinden.

Az.: III n-5