weiss

437/1999

PARK-O-PIN

Link kopieren

Das Unternehmen "PiN-GmbH" aus Leverkusen hat eine mobile Taschenparkuhr entwickelt, die die Parkraumbewirtschaftung für die Kommunen wie auch für die Parker vereinfachen soll. Für die Durchführung der praktischen Erprobung des Systems sucht das Unternehmen Kommunen, die bereit sind, ihren Bürgern dieses Gerät zur Verfügung zu stellen. Da der Hersteller des Geräts noch nicht feststeht, könnte der Praxistest bevorzugt in einer Kommune mit einem ansässigen Elektronikhersteller erfolgen.

Der Test und die Ergebnisse sollen überregional in der Presse publiziert werden. Interessierte Kommunen können sich wenden an PiN-GmbH, Wuppertalstr. 3, 51381 Leverkusen, Tel.: 02171/39 03 00, Fax: 02171- 73 33 09.

Az.: III/1 642 - 04