weiss

191/1999

Info-Broschüre zum Flugplatz Aachen-Merzbrück

Link kopieren

Mit ca. 50.000 Flugbewegungen/Jahr dient der Verkehrslandeplatz Aachen-Merzbrück der Anbindung des Aachener Wirtschaftsraumes an das nationale und europäische Netz der Flughäfen und Verkehrslandeplätze. Um auch nach dem Fortgang der belgischen Heeresflieger weiterhin die zivile Nutzung des Flughafens zu ermöglichen, wurde Ende 1993 die Flugplatz Aachen-Merzbrück GmbH gegründet, der die Städte Aachen, Eschweiler, Stolberg, Würselen, der Kreis Aachen, die IHK Aachen und die Fluggemeinschaft Aachen als Gesellschafter angehören.

Mit einer aktuellen Broschüre hat die FAM-GmbH jetzt über ihre Aufgaben und Ziele und insbesondere die Entwicklung des Flugbetriebs informiert. Mit der Broschüre will sie das Verständnis in der Öffentlichkeit für die Aufgaben des Verkehrslandeplatzes im Rahmen der Wirtschaftsförderung, als Standort für die Luftrettung sowie als Zentrum des Flugsports, insbesondere auch für den Segelflug, fördern. Die Broschüre kann bei der FAM-GmbH, Merzbrück 220/Flugplatz, 52146 Würselen, Fax: 02405/3632, bezogen werden.

Az.: III 155 – 50