weiss

303/2000

Lokale Agenda 21 für Duisburg

Link kopieren

Die Stadt Duisburg hat ihre Schriftenreihe "Bausteine einer Lokalen Agenda für Duisburg" um eine neue Publikation erweitert.

In dem Bilanz-Bericht "3 Jahre Lokale Agenda 21 in Duisburg" werden Informationen zum Selbstverständnis des Duisburger Agenda-Prozesses gegeben, die Aktivitäten der letzten 3 Jahre erläutert und die Perspektiven des Prozesses für die kommenden Jahre entworfen.

Auch die neuen organisatorischen Strukturen in Duisburg werden vorgestellt:

In einer Gemeinschaftsaktion von Verbänden, der Gerhard-Mercator-Universität, der Stadt sowie mit Unterstützung des Arbeitsamtes konnte ein unabhängiges Agenda-Büro mit einem Geschäftsführer, Herrn Dr. Völz (Tel.: 0203/379 2242) und einer Schreibkraft im Dezember 1999 eröffnet werden.

Das neue Agenda-Büro wird die stadtweite Koordinierung des Prozesses fortsetzen und ein neues Gremium, den Agenda-koordinierungskreis betreuen. Dieser Koordinierungskreis besteht aus den Sprecherinnen und Sprechern der sieben Agenda-Arbeitskreise, der Universität, der Stadt sowie dem Eine-Welt-Promotor und der Gleichstellungsbeauftragten. Dieser Kreis wird Vorschläge für das weitere Vorgehen im Agenda-Prozeß erarbeiten und neue Projekte starten.

Der Bilanz-Bericht kann gegen Einsendung eines frankierten (3.-- DM) und adressierten DIN B a Umschlages unter folgender Adresse bezogen werden:

Stadt Duisburg

Agenda-Koordinierungsstelle

im Amt für kommunalen Umweltschutz

47049 Duisburg

Tel.: 0203/283 2000.

Az.: II/2 70-57-3