weiss

193/2004

Fachtagungen des Instituts für Städtebau Berlin

Link kopieren

Das Institut für Städtebau Berlin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung weist auf folgende Fachtagungen und zwei städtebauliche Studienreisen hin:

- Wertermittlung nach dem Baugesetzbuch - Vorträge mit Erfahrungsaustausch zwischen Gutachterausschüssen nach § 192 BauGB, deren Geschäftsstellen und freiberuflich tätigen Sachverständigen - 31.03. bis 02.04.2004, Teilnahmegebühr: 255,00 Euro

- Planen und Bauen in Zeiten der EU-Osterweiterung - Räumliche Verflechtung, Förderung, der neue Markt, Stadtplanung, Infrastruktur, Bauwirtschaft, Strukturwandel der Grenzregionen, Recht, Erfahrungsaustausch - 28.04. bis 30.04.2004 in Berlin, Teilnahmegebühr: 250,00 Euro

- Windkraftanlagen und ihre planerische Steuerung - 11.05.2004 in Stuttgart, 13.05.2004 in Leipzig, Teilnahmegebühr: 250,00 Euro

- Regionalplanung und Landesplanung in der Praxis - Aktuelle Probleme, Erfahrungsaustausch, Perspektiven - 05.05. bis 07.05.2004 in Berlin, Teilnahmegebühr: 265,00 Euro

- Stadtumbau - Stadtumbau Ost und West, Städtebau und Wohnungswirtschaft, Aufwertungsstrategien, Finanzierung, Infrastrukturrückbau, Abriss, neue Instrumente, Werkstattberichte, Vollzugsprobleme - 14.06. bis 16.06.2004 in Berlin, Teilnahmegebühr: 260,00 Euro

- Erfahrungsaustausch - Festsetzungen des Bebauungsplans - 30.08.2004 in Lübeck, 31.08.2004 in Hannover, 02.09.2004 in Potsdam, 06.09.2004 in Mainz, 07.09.2004 in Frankfurt/M., 09.09.2004 in Stuttgart, 13.09.2004 in Köln, 21.09.2004 in Leipzig, Teilnahmegebühr: jeweils 115,00 Euro

- Städtebauliche Studienreise China - Städtebau, Architektur und Verkehr in der VR China - 27.03. bis 12.04.2004, Teilnahmegebühr: 3.175,00 Euro

- Städtebauliche Studienfahrt Syrien - 22.09. bis 01.10.2004, Teilnahmegebühr: 2.050,00 Euro

Die Programme sind auch abrufbar über das Internet: www.staedtebau-berlin.de.

Anfragen und Anmeldungen sind zu richten an das Institut für Städtebau Berlin, Stresemannstr. 90, 10963 Berlin, Tel.: 030/230822-0, Fax: 030/230822-22.

Az.: II/1 650-70