weiss

586/2005

Regulierungsbehörde und UMTS-Frequenzen

Link kopieren

Um die Planungssicherheit und die Netzqualität zu verbessern, will die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) neue Frequenzen für die Übertragungstechnik UMTS an die Mobilfunknetzbetreiber vergeben. Die Netzbetreiber T-Mobile, Vodafone, E-Plus und O2 sollen sowohl vier bislang ungenutzte Frequenzblöcke erhalten als auch Frequenzen aus dem so genannten UMTS-Erweiterungsband, das ab 2007 zur freien Verfügung stehen soll.

Im Jahr 2000 waren die Frequenzen noch für jeweils 8,4 Milliarden Euro an die Netzbetreiber versteigert worden. Nach Angaben der RegTP ist voraussichtlich keine Auktion, sondern ein anderes Vergabeverfahren vorstellbar, wobei die Frequenzblöcke so zu einem „angemessenen“ Preis an die Netzbetreiber vergeben werden können.

Az.: III/2 460-62