Etwa 2,2 Mio. Patienten sind nach den ersten beiden Monaten des Jahres 2005 bereits von Zuzahlungen befreit. Dies ergab eine Umfrage bei den gesetzlichen Krankenkassen. Damit müssen etwa 3,1 % der gesetzlich Versicherten bis zum Jahresende keine Eigenbeiträge mehr für Medikamente und Praxisgebühr bezahlen. Dieser Fall tritt dann ein, wenn die Selbstbehalte 2 % vom Jahreseinkommen erreicht haben. Für Chroniker gilt die Zuzahlungsgrenze von 1 %.
Im vergangenen Jahr waren nach vorläufigen Ergebnissen der Krankenkassen-Spitzenverbände 4,8 Mio. Versicherte von Zuzahlungen befreit. Davon entfielen allein knapp 3,6 Mio. auf AOK-Versicherte. Dies entsprach nach Angaben des AOK-Bundesverbandes einer Quote von knapp 14,4 %. Zum 01. 03.2005 waren bereits über 1,1 Mio. AOK-Versicherte von Zuzahlungen befreit. Bei den Betriebskrankenkassen haben bislang rund 380.000 Versicherte die Zuzahlungsobergrenze erreicht oder überschritten. Bei den Ersatzkassen sind es zusammen mehr als 600.000.
Az.: III/2 501