Die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. hat auf das Jahrbuch für Kulturpolitik 2006 aufmerksam gemacht. Anlässlich des 30jährigen Bestehens der Kulturpolitischen Gesellschaft im Juni 2006 sei das „Jahrbuch für Kulturpolitik 2006“ zum Thema „Diskurs für Kulturpolitik“ erschienen. 40 Autorinnen und Autoren aus dem Bereich der Kulturpolitik, der Kulturwirtschaft und der Wissenschaft reflektieren die kulturpolitischen Diskussions- und Modernisierungsprozesse seit den 70erJahren. Auf dem Hintergrund der dreißigjährigen Diskursgeschichte seien neue Begründungsfolien für eine Kulturpolitik als Gesellschaftspolitik entwickelt worden, um den Herausforderungen des nächsten Jahrzehnts gerecht werden zu können und der programmatischen Debatte der Kulturpolitik neue Denkanstöße zu geben.
Im ersten Kapitel geht es um die Folgen und Herausforderungen des Strukturwandels der Gesellschaft für die Kulturpolitik, gefolgt von einer Aufgabenbeschreibung der Kulturpolitik in Kapitel 2. Spannungsfelder und programmatische Positionen kulturpolitischen Handelns sind Gegenstand des Kapitels 3. Kapitel 4 widmet sich schließlich den Fragen, welche Modernisierungsimpulse der neuen Kulturpolitik es gegeben hat und welche Entwicklungsoptionen sie heute noch beinhalten.
Das 479 Seiten umfassende Buch kann im Buchhandel (ISBN-Nr.: 3-89861-570-7) zum Preis von 19,90 Euro erworben werden.
Az.: IV/2 423-1