weiss

511/2006

Land NRW legt IT-Rechenzentren zusammen

Link kopieren

Dies Landesregierung NRW hat Ende Juni beschlossen, das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik (LDS), die drei gemeinsamen Gebietsrechenzentren, die vier Fachrechenzentren sowie die zahlreichen IT-Betriebszentren bei den Fachbehörden in ein gemeinsames Rechenzentrum der Landesverwaltung zu überführen. Dieser mehrstufige Prozess wird nach Angaben des Innenministerium mehrere Jahre dauern. Mit dem Projekt möchte das Land die Effizienz beim Einsatz der IT steigern, die Kosten der Aufgabenerfüllung senken und die Qualität der Dienstleistungen verbessern. Außerdem sollen durch die Zentralisierung die Fachbehörden von den IT-Aufgaben entlastet werden.

Durch eine einheitliche IT-Strategie mit verbindlichen Standards, so Innenminister Ingo Wolf, würde die IT-Landschaft des Landes harmonisiert und vereinheitlicht. Damit ließen sich Doppelentwicklungen vermeiden und die Kommunikation innerhalb der Landesverwaltung, aber auch zwischen Land, Bund und Kommunen verbessern. Das Innenministerium wird außerdem ein zentrales Verfahrensregister führen, in das sämtliche IT-Vorhaben und –Verfahren aufgenommen werden. Das Register bilde die Grundlage der Koordinierung und soll allen Behörden des Landes im Landesverwaltungsnetz zur Verfügung gestellt werden.

Az.: I/2 805-03