Die Stadt Würzburg (www.würzburg.de) hat die Steuerung ihrer Verwaltungsprozesse privatisiert. Die Gütersloher Bertelsmann-Tochter Arvato (www.arvato.de), die schon im englischen East Riding neben den Prozessen auch das Personal der Kommunalverwaltung übernommen hat, soll zukünftig über eine zentrale Internet-Plattform alle Geschäftsabläufe steuern. Hierdurch soll es eine einheitliche Ansprechstelle für Bürgerschaft und Unternehmen geben. Die unterfränkische Universitätsstadt mit über 130.000 Einwohnern will durch die Auslagerung in den nächsten acht Jahren 25 Millionen Euro einsparen, so ein Bericht der Neuen Westfälischen vom 28.04.2007. Im laufenden Jahr sollen die Technik und die Verwaltungsabläufe vorbereitet werden, eigentlicher Start ist im nächsten Jahr.
Az.: I/2 031-00-3