weiss

419/2009

Bundesjugendkuratorium legt Konzept für Jugendpolitik vor

Link kopieren

Ökonomische, politische und soziale Veränderungen der vergangenen Jahrzehnte stellen die Jugendpolitik vor gravierende Herausforderungen. Mit seiner neuen Stellungnahme greift das Bundesjugendkuratorium (BJK) die aktuelle Debatte um die Notwendigkeit einer Neupositionierung von Jugendpolitik auf.

Jugendpolitik muss aus der Sicht des BJK die Spannung zwischen Zukunfts- und Gegenwartsorientierung im Blick haben und umfassend angelegt sein, um die Differenziertheit jugendspezifischer Interessen, Bedürfnisse und Anliegen berücksichtigen und aufgreifen zu können. Dieser Gesamtentwurf des BJK integriert in einem aufeinander abgestimmten Konzept vier Kernelemente von Jugendpolitik: Schutz- und Unterstützungs-, Befähigungs-, Teilhabe- und Generationenpolitik. Im Hinblick auf diese vier Kernelemente entwickelt das BJK Prüfkriterien zur Beantwortung der Frage, ob eine konkrete Maßnahme oder ein konkretes Programm Bestandteil einer übergreifenden und abgestimmten Politikstrategie im Sinne kohärenten und ressortübergreifenden Handelns ist.

Die Stellungnahme gibt es zum Download unter: www.bundesjugendkuratorium.de.

 

Az.: III 727