weiss

442/2009

Konzessionsverträge — Handlungsoptionen für Kommunen und Stadtwerke

Link kopieren

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Deutsche Städtetag sowie der Verband kommunaler Unternehmen e. V. haben am 19.08.2009 in Berlin die gemeinsame Publikation „Konzessionsverträge — Handlungsoptionen für Kommunen und Stadtwerke“ vorgestellt. Die Arbeitshilfe soll Entscheidungsträger der Kommunalverwaltung, Kommunalpolitik und kommunalen Unternehmen dabei unterstützen, über die energiepolitische Zukunft vor Ort zu entscheiden.

Mit der Publikation sollen Kommunen und kommunale Unternehmen im Prozess des Neuabschlusses von Konzessionsverträgen unterstützt werden. Aufgezeigt werden dabei u. a. die rechtlichen Rahmenbedingungen, verschiedene Handlungsoptionen sowie netzwirtschaftliche Effekte. Zahlreiche Praxisbeispiele belegen erfolgreiche Netzübernahmen und nennen deren kommunalpolitischen Beweggründe. Dabei wird deutlich, dass kommunale Unternehmen der wichtigste Partner der Kommunalpolitik sind, wenn es um regionales Wirtschaftswachstum, Nachhaltigkeit und Klimaschutz geht.

Die Publikation „Konzessionsverträge — Handlungsoptionen für Kommunen und Stadtwerke“ ist für Mitgliedskommunen im Intranet-Angebot des Verbandes unter „Fachinfo & Service“, „Fachgebiete“, „Finanzen und Kommunalwirtschaft“, „Konzessionsverträge“ abrufbar.

Az.: II/3 811-00/1