weiss

424/2010

Tagesseminar "Ziele - Kennzahlen - Steuerung"

Link kopieren

Produktbezogene Ziele und Kennzahlen müssen mehr als statistische Angaben enthalten, wenn sie zur strategischen Steuerung taugen sollen. Aber wie schafft man es tatsächlich, Ziele und Kennzahlen zu definieren, die „zur Grundlage der Gestaltung der Planung, Steuerung und Erfolgskontrolle des jährlichen Haushalts“ gemacht werden können, wie es in § 12 GemHVO NRW heißt?

Weiter stellt sich die Frage, wie eine ganzheitliche Betrachtung von Zielsetzungen über die Produktgrenzen hinweg erfolgen kann, bis hin zu einem strategischen Management, das auch zu einer strategischen Produktkritik in Bemühungen zur Haushalts­konsolidierung herangezogen werden kann. Auf der Agenda ganz oben steht in den meisten Kommunen die Haushaltskonsolidierung. Wie kann ein strategisch ausgerichtetes Kennzahlensystem hier Hilfestellung bieten?

Zu diesem Themenkomplex veranstaltet das Institut für Verwaltungswissenschaften am 09. Dezember 2010 in Gelsenkirchen ein Tagesseminar für Verantwortliche in der Verwaltungsführung und den Organisationseinheiten, die sich mit der Steuerung befassen. Im Seminar werden ausgehend von der Formulierung von Produktzielen und —kennzahlen Wege aufgezeigt, zu einer Gesamtsteuerung mit Kennzahlen zu kommen. Methodische Entwicklungen des ifV wie auch Erfahrungen aus der Verwaltungspraxis bestimmen dabei die Inhalte. Außerdem nimmt der praktische Erfahrungsaustausch genügend Raum ein.

Nähere Informationen bei Frau Pauls, 0209-1671220 oder im Internet unter www.ifv.de  unter der Rubrik „Fortbildung“.

Az.: I 030-0