weiss

342/2010

NRW-Schulministerium zur Reform des Schulsystems

Link kopieren

Schulministerin Sylvia Löhrmann hat mit Presseerklärung vom 19. Juli 2010 mitgeteilt, der Volksentscheid in Hamburg zeige, wie sensibel systematische Veränderungen in der Schulpolitik seien. Vor diesem Hintergrund sei es gut, dass die Landesregierung im Flächenland NRW von vorne herein einen anderen Weg als der Stadtstaat Hamburg gewählt habe. Der Blick auf Hamburg bestätige den nordrhein-westfälischen Weg.  

Längeres gemeinsames Lernen könne nicht von Düsseldorf aus verordnet werden, so die Schulministerin. Vielmehr müsse der Weg zu einer neuen inneren und äußeren Schulentwicklung ermöglicht, und mit den Menschen gemeinsam gegangen werden. 

Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen wolle den Weg zum längeren gemeinsamen Lernen im regionalen Konsens gestalten. Denn es zeige sich, dass die Akzeptanz dann größer sei, wenn vor Ort Kollegien, Eltern, Schülerinnen und Schüler und Kommunen eingebunden seien.

Az.: IV/2 200-3/2