weiss

260/2011

Steuereinnahmen von Bund und Ländern im 1. Quartal 2011

Link kopieren

Das Bundesfinanzministerium (BMF) informiert im Monatsbericht April 2011 über die Steuereinnahmen von Bund und Ländern. Danach sind die Steuereinnahmen (ohne reine Gemeindesteuern) im März 2011 im Vorjahresvergleich um +16,5 % gestiegen. Das kumulierte Aufkommen von Januar bis März 2011 überschritt das Vorjahresniveau mit 123,1 Mrd. Euro insgesamt um +10,8 % (+12,0 Mrd. Euro).

Dabei sind fast ausnahmslos positive Zuwachsraten bei den Steuereinnahmen zu verzeichnen. Das BMF weist jedoch darauf hin, dass die kräftigen Zuwächse vor dem Hintergrund einer krisenbedingt noch schwachen Vorjahresbasis zu betrachten sind. In den kommenden Monaten wird das Steueraufkommen auf höhere Vorjahresergebnisse treffen, so dass die Zuwachsraten im Jahresverlauf voraussichtlich deutlich zurückgehen werden.

Die nachstehende Tabelle fasst die Entwicklung der Steuereinnahmen von Bund und Ländern im 1. Quartal 2011 gegenüber dem Vorjahresquartal zusammen:

Tabelle: Entwicklung der Steuereinnahmen im 1. Quartal 20111)

Steuereinnahmen nach Ertragshoheit

1. Quartal

Änderung gegenüber Vorjahr

2011

2010

in Mio. Euro

in Mio. Euro

in Prozent

Gemeinschaftliche Steuern

98.084

88.234

+9.850

+11,2

Reine Bundessteuern

20.515

19.001

+1.514

+8,0

Reine Ländersteuern

3.408

2.814

+595

+21,1

Zölle

1.124

1.115

+9

+0,8

Steuereinnahmen insgesamt
(ohne Gemeindesteuern)

123.131

111.163

+11.968

+10,8

1) Differenzen in den Summen durch Rundung.

[Quelle: BMF]

Eine detaillierte Auswertung der Quartalsergebnisse nimmt das BMF regelmäßig im Monatsbericht Mai vor. Die Mai-Sitzung des Arbeitskreises Steuerschätzung wird vom 10. bis 12.05.2011 stattfinden.

Az.: IV/1 900-06