weiss

189/2013

Infoveranstaltung zum kommunalen Zins- und Schuldenmanagement

Link kopieren

Die Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe veranstaltet vom 30.09. bis 02.10.2013 in Bonn ein Seminar zum kommunalen Zins- und Schuldenmanagement. Das Angebot richtet sich an Hauptverwaltungsbeamte, Finanzdezernenten, Kämmerer sowie an Fachleute u. a. aus den Bereichen Finanzmanagement, Kasse, Finanzbuchhaltung, Controlling, Rechnungs- und Wirtschaftsprüfung sowie Kommunalaufsicht. Folgendes Tagungsprogramm ist vorgesehen:

  • Modul 1 (30.09.2013): „Volkswirtschaftliche Einflussfaktoren auf die Zinsentwicklung“

    Dozent Christoph Wolff, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen

    Inhalte: Inflationserwartung als zentrales Element der EZB-Notenbankpolitik (Hintergründe und Zusammenhänge) / Wie die EZB die Zinsen beeinflussen will (theoretischer Unterbau vs. Praxis) / Zusammenhang zwischen Geld- und Kapitalmarktzins / Volkswirtschaftliche Zusammenhänge internationaler Geld- und Kapitalmärkte

  • Modul 2 (01.10. — 02.10.2013): „Rahmenbedingungen, Strategien und Instrumente für das kommunale Zins- und Schuldenmanagement“

    Dozenten: Clemens Stoffers, Stadt Essen; Dr. Frank Steinhoff, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen

    Inhalte: Rechtliche Rahmenbedingungen / Aufnahme, Analyse und Steuerung des Schuldenbestandes / Definition, Entwicklung und Anwendung einzelner Strategien

Tagungsort ist die Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe, Simrockstr. 4, 53113 Bonn. Die Kosten für die Veranstaltung belaufen sich auf 250 Euro (Modul 1) und 700 Euro (Modul 2). Auskünfte erteilen bei der Management-Akademie (inhaltlich) Frau Birgit Flau-Hardt, Tel.: 0228 / 204-816, E-Mail: birgit.flau-hardt@dsgv.de und (organisatorisch) Frau Margit Kafarnik, Tel.: 0228 / 204-861, E-Mail: margit.kafarnik@dsgv.de.

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular zu der Veranstaltung finden sich im Internet unter http://www.s-management-akademie.de/veranstaltungen/kaemmerer/Zins-Schuldenmanagement.html.

Az.: IV/1 912-03