weiss

300/2015

Steuerung der Windenergie im Außenbereich

Link kopieren

Die Fachagentur Windenergie an Land e.V. hat eine aktuelle Handreichung zu planungsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Steuerung der Windenergie im Außenbereich veröffentlicht. Das Hintergrundpapier  „Steuerung der Windenergie im Außenbereich durch Flächennutzungsplan im Sinne des § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB“ wurde von Prof. Dr. Söfker in Abstimmung mit dem DStGB erstellt. Es kann bei Interesse von StGB NRW-Mitgliedskommunen im Mitgliedsbereich des Internetangebots des StGB NRW unter > Fachinfo und Service > Fachgebiete > Bauen und Vergabe > Windenergieanlagen abgerufen werden.

Kommunen können über die Flächennutzungsplanung die Nutzung der Windenergie im Außenbereich auf bestimmte Standorte konzentrieren und darüber räumlich steuern. Die Anforderungen an diese Steuerung sind für eine rechtssichere Handhabung und für den damit verbundenen Planungs- und Kostenaufwand seitens der Gemeinde von großer Bedeutung. Das Hintergrundpapier widmet sich daher zentralen Fragestellungen der Konzentrationszonenplanung, greift Beispiele aus der Obergerichtlichen Rechtsprechung auf und gibt allgemeine Hinweise für die Planungspraxis.

Az.: II gr-ko