weiss

74/2016

Rechtsgutachten zu Repowering von Windkraftanlagen

Link kopieren

In NRW gewinnt der Ersatz älterer Windenergieanlagen durch neue, leistungsstärkere Turbinen zunehmend an Bedeutung, da viele Altanlagen gegenwärtig das Ende ihrer technischen Betriebslaufzeit erreichen. Das Repowering ist mit einer Reihe praktischer Herausforderungen verbunden. Auf Einladung der EnergieAgentur.NRW tauschten sich in der ersten Jahreshälfte 2015 Experten zum Thema Repowering aus. Wesentliche Ergebnisse des Expertentreffens wurden in einer Workshop-Dokumentation zusammengefasst. Die Publikation soll Anlagenbetreibern und kommunalen Akteuren Anregungen und Hilfe bei der Altanlagenerneuerung bieten.

Ebenfalls in der ersten Jahreshälfte wurde im Auftrag der EnergieAgentur.NRW ein Rechtsgutachten ausgearbeitet, welches Hilfestellung bei Interessenskonflikten im Zuge eines Repowering-Projektes leisten soll. Das Dokument bietet Hinweise zur sachgerechten Ausgestaltung vertraglicher Regelungen zwischen beteiligten Akteuren, einzelne Regelungsbeispiele sowie Formulierungshilfen für die Vertragsgestaltung.

Auf der Internetseite der EnergieAgentur NRW könen die Dokumentation des Expertenworkshops unter http://www.energiedialog.nrw.de/wp-content/uploads/2015/09/111115_20150709-dokuexpertenworkshop_final.pdf  und das  Rechtsgutachten unter http://www.energiedialog.nrw.de/wp-content/uploads/2015/08/Rechtsgutachten_Repowering_NRW.pdf  heruntergeladen werden.

Az.: II gr-ko