weiss

363/2016

Studie zu Bürgerbeteiligung an Energiewende-Projekten

Link kopieren

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e. V., der Kanzlei Wolter Hoppenberg und der Bertelsmann Stiftung untersucht, ob die vorhandenen Instrumente zur finanziellen Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Energieinfrastrukturprojekten dazu führen, dass eine Akzeptanzsteigerung und eine schnellere Realisierung dieser Projekte eintritt.

Die Studie zeigt Möglichkeiten der finanziellen Beteiligung auf und liefert eine gute Informations- und Argumentationsvorlage für Politik und Energieversorger. Die Studie „Finanzielle Bürgerbeteiligung im Rahmen der Energiewende: Optionen zur Finanzierung von Netzausbau und Erzeugung?" kann im Internet heruntergeladen werden unter https://www.bdew.de/internet.nsf/id/7986B2301E93C215C1257F8F005403D4/$file/BS-0248%20Finanzielle%20Bürgerbeteiligung%20EE_8.pdf .

Az.: 20.1.4.1-003/001