weiss

50/2018

Fördermittel für Freifunk-Projekte in NRW

Link kopieren

Die NRW-Landesregierung hat mitgeteilt, dass Freifunk-Vereine in Nordrhein-Westfalen erstmals die Mittel von 150.000 Euro mit gut 142.000 Euro fast vollkommen ausgeschöpft haben. Im Landeshaushalt für 2018 stehen wieder 150.000 Euro zur Verfügung.

Die mit 58.380 Euro höchste Einzelförderung ging dabei an den Freifunk Rheinland e.V.. Der Verein gehört zu den größten Freifunk-Vereinen in Deutschland und ermöglicht mit seiner Backbone-Infrastruktur die Aktivitäten vieler Freifunk-Communities in Nordrhein-Westfalen und dem gesamten Bundesgebiet. Mit den Mitteln der Landesförderung bekommt der Verein die Möglichkeit, diese Infrastruktur auszubauen. Gefördert werden konnten außerdem folgende Vereine:

  • „roots at eifel e. V.“ (27.460 Euro)
  • Netzwerk Königswinter e.V. (17.166 Euro)
  • Freifunk Düsseldorf e.V. (26.990 Euro)
  • FabLab Mittmach-Werkstatt e.V. in Lünen (6.860 Euro)
  • Freifunk Jülich e.V. (5965 Euro)

Informationen zum Freifunk-Förderprogramm sind im Internet unter https://www.land.nrw/de/freifunk-foerderung abrufbar.

Az.: 17.0.6.7.1-001/004