Recht, Personal, Organisation
- 500 - Fachkonferenz "Digitalisierung der Kommunen in NRW"
- 501 - Pressemitteilung: Integration vor Ort braucht Zeit und Ressourcen
- 502 - Statistik zu Asyl-Gerichtsverfahren 1. Halbjahr 2018
- 503 - Pressemitteilung: Aufwand für Flüchtlinge höher als geschätzt
- 504 - Bundesverfassungsgericht zu Zensusgesetz 2011
- 505 - Beamtenbund-Bürgerbefragung "Öffentlicher Dienst" 2018
Finanzen und Kommunalwirtschaft
- 506 - Heubeck-Richttabellen 2018 G und Pensionsrückstellungen
- 507 - Zwei Studien zur Reform der Grundsteuer
- 508 - Studie des DIHK zu kommunalen Hebesätzen
- 509 - Pressemitteilung: Weiterhin Unwucht im Finanzausgleich
- 510 - Gutachten des BMWi-Beirats zu Grundsteuer
Schule, Kultur, Sport
- 511 - 8. Westfälische Kulturkonferenz in Gütersloh
- 512 - Investitionen des Bundes in digitale Schulinfrastruktur
- 513 - NRW-Landtag beschließt Abitur nach neun Jahren
- 514 - Pressemitteilung: Schulträger gut im Sanierungs-Zeitplan
Digitalisierung
- 515 - Abschlussbericht des Pilotprojekts Kommunales Open Government NRW
- 516 - Leitfaden zu öffentlichem WLAN in NRW
Wirtschaft und Verkehr
- 517 - Pressemitteilung: Digitalisierung entscheidet über Standort-Erfolg
- 518 - Förderrichtlinie für Kommunalfahrzeuge angekündigt
- 519 - Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2018
- 520 - ADFC-Fahrradklima-Test ab 1. September 2018
- 521 - Leitfaden zu eigenwirtschaftlichem Breitbandausbau
Bauen und Vergabe
- 522 - Pressemitteilung: Bessere Instrumente zur Wohnbauförderung nötig
- 523 - Bundesverwaltungsgericht zu Frist bei Erschließungsbeiträgen
- 524 - Europäischer Kongress Bauen mit Holz in Köln
- 525 - VK Sachsen-Anhalt zu Vergabe bei Verfahren nach VOL/A
- 526 - Projektaufruf "Nationale Projekte des Städtebaus 2018/19"
- 527 - Aufstockung der öffentlichen Wohnraumförderung in NRW
- 528 - Arbeitshilfe zur Gestaltung barrierefreier Innenstädte