weiss

236/2021

Klimaschutz-Unternehmen suchen neue Vorreiter

Link kopieren

Unternehmen, die ambitionierte Klimaschutzziele verfolgen und bereits vorbildliche Leistungen bei Nachhaltigkeit und Energieeffizienz erbracht haben, können Mitglied der bundesweiten Vorreiter-Initiative Klimaschutz-Unternehmen werden. Das Bundesumweltministerium, das Bundeswirtschaftsministerium sowie der Deutsche Industrie- und Handelskammertag rufen auf, sich um eine Mitgliedschaft zu bewerben. Gesucht werden deutsche Unternehmen aller Größen und Branchen, die Klimaschutz als strategisches Unternehmensziel erfolgreich verfolgen. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, sollten Unternehmen neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien stets die Energieeffizienz ihrer eigenen Betriebe überprüfen. 

Die Rolle als Vorreiter der ökologischen Nachhaltigkeit wird bei allen Bewerbern für eine Mitgliedschaft durch das Aufnahmeverfahren nachgewiesen. Ziel des Netzwerkes ist es, branchenübergreifend voneinander zu lernen. Bspw. die Energieeffizienz zu steigern, Kosten zu senken und CO2-Ausstöße zu vermeiden. Das Netzwerk verbindet die Anwenderexpertise bei Klimaschutz und Energieeffizienz. Der Austausch der Klimaschutz-Unternehmen ist vertrauensvoll: Es werden Effizienzprojekte vorgestellt, die übertragbar sind und Kosten sparen. Die Klimaschutz-Unternehmen organisieren regelmäßig Gesprächsformate mit der Bundespolitik wie zum Beispiel den „Ministerdialog“.

Jedes Unternehmen in Deutschland kann sich bewerben unabhängig von Größe oder Branche. Was zählt, sind besondere Leistungen beim Klimaschutz und der Energieeffizienz in den eigenen Unternehmensprozessen und ein klarer Fahrplan mit Klimaschutzzielen.

Die nächste Bewerbungsrunde läuft ab sofort bis zum 31. Juli 2021.

Weitere Informationen können unter folgenden Links abgerufen werden:

Az.: 30.0.4-001/003