weiss

493/2021

Bund fördert 39 national wertvolle Kulturdenkmäler

Link kopieren

Der Bund fördert im Jahr 2021 im Rahmen des Denkmalpflegeprogramms „National wertvolle Kulturdenkmäler“ bundesweit 39 Denkmäler mit mehr als sechs Millionen Euro für die Sanierung.

Das im Jahr 1950 aufgelegte Denkmalpflegeprogramm „National wertvolle Kulturdenkmäler“ ist das älteste Denkmalpflegeprogramm des Bundes. Das Programm fördert national bedeutende Kulturdenkmäler, denen insbesondere aufgrund architektonischer, historischer oder wissenschaftlicher Leistungen eine herausragende Bedeutung zukommt. Mithilfe des Programms wurden bereits mehr als 700 Kulturdenkmäler mit einem Gesamtvolumen von rund 394 Millionen Euro in ganz Deutschland erhalten und restauriert.

In diesem Jahr werden durch das Programm unter anderem die Kirche St. Ulrich und Afra in Augsburg (Bayern), das Schloss Kuckuckstein in Liebstadt (Sachsen), das Kulturhaus Rüdersdorf in Rüdersdorf bei Berlin (Brandenburg), die UNESCO-Welterbestätte Grube Samson in St. Andreasberg (Niedersachsen) und die Zitadelle Petersberg in Erfurt (Thüringen) gefördert.

Weitere Informationen zu dem Denkmalpflegeprogramm „National wertvolle Kulturdenkmäler“ finden sich unter: www.bundesregierung.de

Az.: 20.7.1-002/002 we