Als Teil ihrer Initiative „Safe Homes“ hat die EU Kommission Leitlinien entwickelt, um die Mitgliedstaaten bei der Unterbringung ukrainischer Schutzbedürftiger zu unterstützen. Der Leitfaden stellt Grundsätze und Praktiken vor, um sicherzustellen, dass private Wohnlösungen für die Geflüchteten geeignet und sicher sind. Zudem sollen innovative Partnerschaften zwischen Kommunen, als auch Behörden bezüglich der Flüchtlingsaufnahme gefördert werden.
Der Leitfaden ist ein weiteres Ergebnis eines Zehn-Punkte-Plans, um die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine besser zu koordinieren. Aus Deutschland wird als positives Beispiel das Sozialzentrum „Zentrum Überleben“ hervorgehoben. Es bietet sowohl den Gastgebern als auch den aufgenommenen Personen online Unterstützung an, einschließlich psychologischer Betreuung. Weitere Informationen zu dem Leitfaden erhalten Sie hier
Quelle: rgre aktuell Ausgabe 6/2022
Az.: 16.4-001/001