weiss

697/2022

Vernetzungsangebote zur Unterstützung der Ukraine

Link kopieren

 

  • Die Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt hat eine Online-Seminarreihe für
    Initiativen entwickelt, die sich für geflüchtete Menschen aus der Ukraine einsetzen:

 

 

https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/dseeerklaert/engagiert-fuer-gefluechtete-aus-der-ukraine/#toggle-id-9

 

Themen sind etwa juristische Rahmenbedingungen, Tipps zu unterstützenden
Software-Lösungen oder der Umgang mit traumatisierten Menschen.

 

 

  • Um junge Menschen in und aus der Ukraine zu unterstützen, hat die European
    Youth Foundation des Europarats eine Ausschreibung veröffentlicht:

 

 

https://www.coe.int/en/web/european-youth-foundation/news-2022/-/asset_publisher/NQ2IZAGYGDnK/content/special-call-for-pilot-activities-in-support-of-young-people-from-ukraine?_101_INSTANCE_NQ2IZAGYGDnK_viewMode=view/

 

Pro Pilotprojekt stehen bis zu 15.000 Euro zur Verfügung.

Bewerbungen können bis zum 31. Oktober 2023 eingereicht werden bzw. so lange wie ausreichende Fördermittel zur Verfügung stehen.

 

 

  • Die von der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen initiierte Netzwerkstelle
    Städtepartnerschaften in Dortmund bietet auf dieser Internetseite eine Zusammenfassung sowie den Videomitschnitt der Veranstaltung  „Kommunale
    Partnerschaften mit der Ukraine – aber wie genau?“ an:

 

 

https://staedtepartnerschaftennrw.org/bericht-online-veranstaltung-ukraine/

 

Frau Becker nimmt bei der Netzwerkstelle interessierte Akteure in die dortige Verteilerliste auf: becker@auslandsgesellschaft.de.

 

Az.: 16.4-009