Am 23.02.2023 veranstaltet Wald und Holz NRW eine Hybrid-Fachtagung über den Einsatz der modernen Holzenergie.
Die aktuelle Gaskrise und der massive Preisanstieg im Bereich der fossilen Energieträger zeigen die Dringlichkeit, die Energieeffizienz und eine dezentrale Versorgung mit erneuerbaren Energieträgern weiter voranzutreiben. Gleichzeitig gilt es die Zielvorgaben des Klimaschutzes und für weniger CO2-Emissionen zu erfüllen. Bereits bis 2030 sollen gemäß dem Bundes-Klimaschutzgesetz die Emissionen um 65 Prozent gegenüber 1990 sinken.
Die moderne Holzenergie ist fester Bestandteil der Energiewende, wobei ein besonderer Schwerpunkt im Bereich der Wärmeerzeugung liegt. Derzeit werden rund 70 % der erneuerbaren Wärme durch die Holzenergie bereitgestellt.
Die Fachtagung Holzenergie im Zentrum HOLZ in Olsberg beleuchtet in einem ganzheitlichen Ansatz die aktuellen Rahmenbedingungen, Konzepte, Bereitstellungsketten und Einsatzbereiche der energetischen Holznutzung. Dies beinhaltet auch das Zusammenspiel der Holzenergie im Verbund mit weiteren erneuerbaren Energieträgern.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die fachgerechte Aufbereitung und Qualitätssicherung von Hackschnitzeln mit Live-Demos zum Hacken und Sieben sowie der Analyse der Brennstoffparameter im neu eingerichteten Labor des Teams Holzwirtschaft von Wald und Holz NRW.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldeschluss für die Teilnahme in Präsenz ist der 21.02.2023.
Das Programm sowie das Anmeldeformular finden Sie unter
https://www.zentrum-holz.de/magazin/fachtagung-holzenergie-2023.
Az.: 20.4.1.3-002/001 ste