weiss

20/2023

Digitale Veranstaltungsreihe der NRW.Energy4Climate für Kommunen

Link kopieren

Die NRW-Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate unterstützt Kommunen auch im Jahr 2023 ab dem 17. Januar 2023 weiterhin mit regelmäßigem Online-Format zur Energiewende und Klimaschutz. Kommunen können sich jeden Dienstag bei der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate über aktuelle Themen ihrer Klimaschutzarbeit informieren. Die sehr informative digitale Reihe wurde im Oktober letzten Jahres eingeführt.

Die Fachthemen im ersten Quartal 2023 handeln unter anderem von Mobilstationen als Beitrag zur vernetzten Mobilität, dem Energiespar-Contracting zur Senkung von Energiekosten in kommunalen Liegenschaften sowie der Bürgerenergie als Chance für eine beschleunigte Energiewende. Bis zu den Osterferien gibt es weitere Beiträge rund um Photovoltaik, Wasserstoff- und E-Mobilität in Kommunen sowie zur Klimabildung in Kitas und Schulen. Für den Veranstaltungsblock bis zu den Sommerferien sind unter anderem Fachbeiträge zur Windenergie, der kommunalen Wärmeplanung, zu Fördermitteln und Mobilitätsthemen in Planung.

Bei jedem Termin lernen die Teilnehmenden Vertreter:innen aus dem Team des regionalen und kommunalen Klimaschutzes der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate kennen und können den Fachexpert:innen der Landesgesellschaft sowie externen Expert:innen Fragen stellen.

Eine Übersicht zu allen Themen und Terminen im 1. Quartal 2023 finden Sie hier. https://www.energy4climate.nrw/fileadmin/Service/Veranstaltungen/PDFs/klima-um-10-programmuebersicht-20221004.pdf

Informationen zur Veranstaltungsreihe:

KLIMA UM 10

Online-Seminar per Zoom

Dienstags, 10:00 bis 11:00 Uhr

Für Kommunalvertreter:innen und Energie- und Klimaschutzmanager:innen kostenfrei

Anmeldung beim jeweiligen Termin auch kurzfristig möglich unter: www.energy4climate.nrw/service/events

Az.: 28.6.4-002/001