weiss

627/2023

Hitzeschutz in der Stadtentwicklung: Neue BBSR-Website

Link kopieren

Im Nachgang zur Beratung der kommunalen Spitzenverbände mit Bundesbauministerin Klara Geywitz zu Strategien für den Hitzeschutz in der Stadtentwicklung (s. Mitteilung 548/2023 vom 29.08.2023) hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) eine neue Website zum Thema freigeschaltet. Hier finden sich auch Fallbeispiele zum Hitzeschutz und zur Hitzevorsorge bei Gebäuden im Stadtumbau. Die Website ist abrufbar unter https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/fachbeitraege/energie-umwelt-klima/extremwetter/hitzeschutz/01-start.html.

Damit greift das BBSR eine Forderung des DStGB auf, vorhandene Maßnahmen von Kommunen und auch Förderprogramme zum Hitzeschutz systematisch zu erfassen und webbasiert bereitzustellen.

Zudem hat das BBSR seine Publikation „Klimaangepasste Gebäude und Liegenschaften – Empfehlungen für Planende, Architektinnen und Architekten sowie Eigentümerinnen sowie Eigentümer“ bereitgestellt:
https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/zukunft-bauen-fp/2022/band-30.html

Az.: 20.1.4.6-011/001 ste