Recht, Personal, Organisation
- 783 - Änderung der Nebentätigkeitsverordnung – Erhöhung der Abführungsfreibeträge ab dem 01.01.2025
- 784 - Bekanntgabefiktion von Verwaltungsakten nach dem VwVfG, dem LZG und der Abgabenordnung
- 785 - Verfassungsschutz NRW informiert
- 786 - Erhöhte Sätze der EntschVO NRW zum 1.1.2025
- 787 - FlüAG-Novelle vom Landtag beschlossen – Auszahlung noch in 2024
- 788 - Qualifikation für mit der Lenkung rettungsdienstlicher Einsätze beauftragte Personen in der Leitstelle in Nordrhein-Westfalen
- 789 - Seminarplan 2025 des VdF NRW
- 790 - Amtsantritt der Kommission von der Leyen II
- 791 - BAMF stellt Asylanträge von Syrern zurück
- 792 - Sachverständigenrat Migration zur Umsetzung des Migrations- und Asylpakets der EU
Finanzen und Kommunalwirtschaft
- 793 - Akzeptanzumfrage 2024 – Mehrheit sieht Nutzung & Ausbau von Windenergie positiv
- 794 - Save The Date: Veranstaltung| „Freiflächen-Photovoltaik im Regierungsbezirk Köln – Möglichkeiten für Kommunen“ am 30.01.2025
- 795 - Keine Novellierung der AVBFernwärmeV in dieser Wahlperiode
- 796 - Seminarreihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte“
- 797 - Energiespeicherkonzept NRW vorgelegt
- 798 - Verlängerung des BMF-Schreibens zu steuerlichen Maßnahmen Ukraine
- 799 - Veranstaltung „Freiflächen-Photovoltaik im Regierungsbezirk Köln – Möglichkeiten für Kommunen“ am 30.01.2025
- 800 - Übersicht zum Stand der kommunalen Wärmeplanung in Deutschland
Schule, Kultur, Sport
Digitalisierung
Jugend, Soziales, Gesundheit
- 803 - Künstlerinnen und Künstler in die Kita
- 804 - Ausbildungskonsens NRW: Junge Menschen und Ausbildungsbetriebe für die Ausbildung stärken
- 805 - 80 Prozent der schwerbehinderten Menschen waren Ende 2023 älter als 54 Jahre
- 806 - Gesundheitsausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung
- 807 - Zahl der Pflegebedürftigen 2023 um rund 16 Prozent gestiegen
Wirtschaft und Verkehr
- 808 - Erwartungen an ÖPNV nicht erfüllt
- 809 - Deutscher Tourismuspreis 2024 verliehen
- 810 - Klimafreundliche und vernetzte Lösungen für eine Mobilität und Logistik der Zukunft gesucht
- 811 - Radfahren darf laut OVG Münster nicht verboten werden
- 812 - BBSR-Bericht: Neue Chancen für leerstehende Kauf- und Warenhäuser
Bauen und Vergabe
- 813 - KfW-Kundenportal „Meine KfW“ für Kommunen gestartet
- 814 - Neue Wohngemeinnützigkeit startet am 01. Januar 2025
- 815 - Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden grundsätzlich zulässig (Urteile OVG Münster)
- 816 - FA Wind Newsletter 7/2024
- 817 - Verlängerung der kommunalen Vergabegrundsätze NRW
- 818 - Bericht zur Umnutzung von leerstehenden Kauf- und Warenhäusern veröffentlicht
- 819 - Vier Projekte als KlimaQuartier.NRW ausgezeichnet
- 820 - Startschuss für die Schulungsreihe „Kommunal.BIMsprint NRW“
- 821 - Bündnis-Spitzenrunde für bezahlbares Wohnen zieht Fazit
- 822 - Projektaufruf zum Tag der Städtebauförderung 2025 gestartet
- 823 - Erstes öffentlich gefördertes Wohnhaus Deutschlands mit 3D-Drucker in Lünen errichtet
- 824 - Hintergrundpapier zur Feststellung über das Erreichen der Flächenbeitragswerte
- 825 - Leitfaden: Vergaberecht und Wertfindung bei Stromprojekten
- 826 - Rundbrief Windenergie und Recht 3/ 2024 der Fachagentur Wind und Solar
Umwelt, Abfall, Abwasser
- 827 - Prozesskette Nachhaltigkeit NRW - 18 Kommunen für 2. Projektlaufzeit ausgewählt
- 828 - VG Freiburg zur Gesamtschuldnerschaft
- 829 - VG Minden zum Durchleitungsrecht
- 830 - VG München zum Anspruch auf Gewässerunterhaltung
- 831 - BayVGH zur Sanierung einer Wehranlage
- 832 - VG Arnsberg zur wasserrechtlichen Erlaubnis
- 833 - Herkunftsempfehlungen bei Baum- und Straucharten
- 834 - EU-Richtlinie Kommunales Abwasser 2024/3019 (KARL) verkündet
- 835 - EuGH verurteilt Deutschland wegen Verstoßes gegen die EU-Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie
- 836 - Fachzentrum Klima NRW
- 837 - SDG-Förderpool der LAG 21
- 838 - AAV-Fachtagung "Boden und Grundwasser - Aktuelle Themen des Flächenrecyclings und der Altlastensanierung"