weiss

57/2024

Workshop zum Umgang mit Aggression und Gewalt im Ehrenamt

Link kopieren

Die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement lädt für Dienstag, 27. Januar, zum Online-Workshop „Sicher engagiert: Umgang mit Aggression und Gewalt im Ehrenamt“ ein. Er bietet für Ehrenamtliche eine Schulung, wie man sich gegen Gewalt und Anfeindungen schützen kann.

Ehrenamtlich Engagierte sind zunehmend mit aggressivem Verhalten oder Gewalt konfrontiert. Besonders betroffen sind Personen, die sich politisch engagieren oder im Brand- und Katastrophenschutz tätig sind. Ein fundiertes Wissen über Präventionsmaßnahmen und Schutzstrategien kann helfen, sich in solchen Situationen besser zu schützen.

Im Rahmen des kostenfreien Online-Workshops informieren Pia Austrup von #sicherimDienst und Dirk Eßer von der Unfallkasse NRW.

Das Gewaltschutznetzwerk #sicherimDienst unterstützt Mandatsträgerinnen und Mandatsträger sowie andere politisch Aktive durch verschiedene Maßnahmen, darunter praktische Sicherheitstipps in Form von Taschenkarten für zu Hause, das Büro, den öffentlichen Raum und das Internet.

Veranstaltungsformat:

•             Ort: Online via Zoom

•             Zeit: Dienstag, 27. Januar, von 17 bis 18.30 Uhr

•             Ablauf: Interaktives Format mit der Möglichkeit zum Austausch– Kamera und Mikrofon

empfohlen

•             Kosten: 0 Euro


Eine Anmeldung ist unter folgendem Link möglich:

https://veranstaltungen-landesservicestelle-nrw.de/stark-fuers-ehrenamt/aggression-gewalt-ehrenamt/

"Sicher im Dienst" ist eine Kampagne des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der NRW-Initiative "Mehr Schutz und Sicherheit von Beschäftigten im öffentlichen Dienst", die auch der Städte- und Gemeindebund NRW unterstützt. Kernelemente der Kampagne sind ein übergreifender Präventionsleitfaden sowie ein landesweites Präventionsnetzwerk.

Az.: 14.0.38-001/001