Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) der Deutschen Energie-Agentur (dena) führt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) auch im Jahr 2024 eine Befragung zum Thema Kommunale Wärmeplanung durch. Es lädt daher alle Kommunen im Bundesgebiet dazu ein, ab sofort an der Befragung zur Kommunalen Wärmeplanung (KWP) teilzunehmen.
- Befragungszeitraum: 10.06. - 14.07.2024
- Dauer der Umfrage: ca. 25 Minuten
- Themen: Stand der Kommunalen Wärmeplanung (KWP), Herausforderungen in der KWP, Akteursbeteiligung, Maßnahmenumsetzung
- Durchführung: GIM – Gesellschaft für Innovative Marktforschung
Die gewonnenen Erkenntnisse helfen dabei, Unterstützungsangebote für die kommunale Wärmewende zu erarbeiten. Auch die Antworten der Kommunen, die im vergangenen Jahr bereits an der Umfrage teilgenommen haben, sind in diesem Jahr wieder relevant, unter anderem, da sich das Themenspektrum bspw. in den Punkten Akteursbeteiligung und Umsetzungsmaßnahmen geändert hat. Nehmen Sie hier teil. Wie in den vergangenen Jahren wird die Auswertung der Umfrageergebnisse über die verschiedenen Kanäle der KWW kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Als Dank für den Aufwand bietet das KWW den teilnehmenden Kommunen an, das KWW-Stipendium zu nutzen. Dieses deckt die Reisekosten von Kommunenvertreterinnen und -vertretern zur Großen KWW-Konferenz am 19. September 2024 in Halle (Saale). Die Konferenz ist wie alle KWW-Angebote grundsätzlich für alle Teilnehmenden kostenlos.
Az.: 28.6.9-005/003