weiss

411/2024

vhw-Verbandstag 2024: Planung zwischen Eigentümer- und Gemeinwohlinteressen bei der Innenentwicklung von Städten

Link kopieren

Der vhw - Bundesverband Wohnen und Stadtentwicklung lädt zum Verbandstag am 17. Oktober 2024 nach Berlin ein. Das Thema lautet: „Verpflichtet Eigentum? Planung zwischen Eigentümer- und Gemeinwohlinteressen bei der Innenentwicklung von Städten“.

Im Mittelpunkt des Verbandstages soll für die Stadtentwicklung besonders Artikel 14 des Grundgesetzes stehen. Er gewährt Rechtssicherheit auch für das Eigentum an Grund und Boden und ist insofern eine zentrale Grundlage für die private Investitionstätigkeit in unseren Städten. Allerdings zeigt sich in der Praxis zunehmend, dass private und öffentliche Interessen im Einzelfall voneinander abweichen und häufig keine Einigung erzielt werden kann.

Brauchen die Kommunen zur Durchsetzung öffentlicher Interessen besser anwendbare Rechtsinstrumente? Kann insbesondere die Innenentwicklung als Gemeinwohlbelang verstanden werden und somit an die in Artikel 14 verankerte Sozialpflichtigkeit des Eigentums appelliert werden? Diese sind u. a. Aspekte, die auf dem Verbandstag im Mittelpunkt stehen sollen.

Impulsgeber sind u. a. Prof. Dr. Jürgen Aring, vhw-Vorstand, Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, Richter des Bundesverfassungsgerichts a. D., und Dr. Gregor Forschbach aus dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Termin:

17. Oktober 2024 | 12:30–18:00 Uhr

Ort:

vhw Verband für Wohnen und Stadtentwicklung, Lindenstrasse 85, 10969 Berlin

Das Programm, weitere Informationen und der Link zur Anmeldung sind zu finden unter

https://www.vhw.de/termine/verbandstag-2024/

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Az.: 20.1.4.6-004/001 ste