weiss

340/2024

FA Wind Newsletter 3/2024

Link kopieren

Die Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) hat ihren Newsletter 3/2024 – Ausgabe Mai veröffentlicht. Neben weiteren Themen enthält diese Ausgabe folgende Schwerpunkte:

 

  • 2023: Ökostrom-Anteil steigt weiter an

Der Gesamtanteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch in Deutschland ist 2023 auf 22 Prozent gestiegen, verglichen mit 20,8 Prozent im Vorjahr. Dieser Anstieg ist vor allem auf die Zuwächse der Erneuerbaren in den Sektoren Strom und Wärme zurückzuführen, während die Gesamtnachfrage nach Energie in allen Sektoren sank. Hauptverantwortlich für diese Entwicklung waren die Windenergie und Photovoltaik, die zusammen drei Viertel des erneuerbaren Stroms lieferten. Das ist das Ergebnis der Datenanalyse der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik.

  • Rundbrief zum Artenschutz bei WEA-Planung

Im März 2024 diskutierten rund 40 Interessierte aus der Fachwelt des Artenschutzes über technische Systeme zum Kollisionsschutz und deren Anwendung unter dem novellierten BNatSchG sowie dem WindBG. Die FA Wind organisierte dafür eine Fachveranstaltung, den Runden Tisch Artenschutz. Weiterhin thematisiert wurden bei dem Austausch aktuelle Rechtsprechung zum Artenschutz und die Probabilistik. Die Beiträge und Gespräche dokumentiert der im April veröffentlichte Rundbrief Artenschutz. Ziel dieser Dokumentation ist es, eine breitere Leserschaft über Erfahrungen aus Forschung und Praxis zu informieren. In diesem Jahr ist noch eine zweite Ausgabe des Rundbriefs geplant.

  • Öffentlichkeitsbeteiligung bei Windenergieprojekten

Welche Formen der frühzeitigen, informellen Öffentlichkeitsbeteiligung eignen sich, um die Planung von Windenergieanlagen zu begleiten? Die FA Wind hat Antworten zusammengetragen, indem sie Interviews, einen Workshop sowie zwei Online-Gruppendiskussionen durchgeführt hat. Den Abschluss des praxisorientierten Austauschs bildete ein Fachaustausch mit ca. 50 Teilnehmenden im März 2024. Die gehaltenen Vorträge stehen zum Download bereit. Demnächst fasst eine Publikation die Empfehlungen zusammen.

  • Infomaterial für Kommunen zur WEA-Planung

Die bayrische Landesenergieagentur LENK hat in den vergangenen Monaten verschiedene Informationsangebote für Kommunen veröffentlicht. Diese unterstützen dabei, bei entstehenden Windenergieprojekten Gestaltungspotentiale zu identifizieren, zu sichern und zu nutzen. Die Leitfäden sind für Kommunen im gesamten Bundesgebiet relevant und inhaltlich gut übertragbar. Empfehlenswert sind insbesondere die Broschüren zu Flächenpooling und Interessenbekundungs-Verfahren sowie ein Dialogleitfaden. Weitere Informationen sind hier zu finden.

Der Newsletter der FA Wind erscheint regelmäßig mit wichtigen Informationen zur Windenergie an Land und enthält aktuelle Berichte sowie Hinweise rund um wissenschaftliche, politische, rechtliche und technische Neuigkeiten. Er kann unter https://www.fachagentur-windenergie.de/veroeffentlichungen/newsletter/ kostenlos abonniert werden.

Az.: 20.1.4.1-002/001 ste