Am 12.11.2024 wurden in Berlin im Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2024“ sechs Preisträgerkommunen ausgezeichnet. Vergeben wurden die Auszeichnungen im Rahmen der Kommunalen Klimakonferenz in Berlin durch Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Prof. Dr. Carsten Kühl, Wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu).
Der vom Difu in Kooperation mit den kommunalen Spitzenverbänden durchgeführte Wettbewerb soll herausragende Klimaaktivitäten bekannt machen und zur Nachahmung anregen. Wie auch in den letzten Jahren war der DStGB in der Jury vertreten.
Mehr und mehr deutsche Kommunen erneuern mit Klimaschutzmaßnahmen ihre Infrastruktur vor Ort, senken den Energieverbrauch öffentlicher Einrichtungen und verbessern ihre Verkehrsangebote. Sechs Kommunen wurden daher für besonders vorbildliche Klimaschutzmaßnahmen belohnt. Der Wettbewerb soll vorbildliche Klimaschutzprojekte bekannt machen, verstetigen und weitere Kommunen zur Nachahmung anregen.
Die gleichrangigen Preisträgerkommunen 2024
Kategorie 1: Großstädte und Städte (22 Bewerbungen)
- Stadt Oberhausen: Intelligentes Energiemanagement für Lehrschwimmbäder
- Landeshauptstadt Kiel: Klimaneutraler Neubau der Feuer- und Rettungswache Nord
Kategorie 2: Mittel- und Kleinstädte (25 Bewerbungen)
- Stadt Borken: Vom Fabrikgelände zum klimagerechten Neubaugebiet
- Hansestadt Lüneburg: Mit Holz, Stroh und Lehm zum nachhaltigen Grundschul-Hort
Kategorie 3: Landkreise und kleine Gemeinden (36 Bewerbungen)
- Energiestadt Lichtenau: Sanierung der Realschule zum Klima-Campus
- Landkreis Bamberg: Mit Mobilstationen auf dem Weg zur Verkehrswende
Insgesamt stehen 240.000 Euro Preisgeld bereit, das wieder in Klimaprojekte zu investieren ist. In diesem Jahr wurden insgesamt 83 Bewerbungen eingereicht. Gesucht waren ambitionierte, innovative und effektive Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen in Kommunen und Regionen.
Weitere Informationen zur Preisverleihung und den Projekten der Preisträgerkommunen: www.klimaschutz.de/de/wettbewerb2024
Az.: 23.1.4-002/002 gr