Hingewiesen wird auf die Kommunalbefragung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) im Rahmen der Evaluation der „Modellprojekte Smart Cities“ in Kooperation mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Landkreistag.
Im Programm „Modellprojekte Smart Cities“ fördert BMWSB seit 2019 insgesamt 73 kommunale Modellprojekte – von Kleinstädten und Landgemeinden über mittlere Städte und Großstädte bis hin zu Landkreisen und interkommunalen Kooperationen. Mit dem Förderprogramm sollen die Chancen der Digitalisierung für die nachhaltige und integrierte Stadt- und Regionalentwicklung durch praxisorientiertes Wissen und digitale Lösungsansätze erschlossen werden.
Schwerpunkt der Befragung ist die Bestandsaufnahme zur digitalen Stadt- und Regionalentwicklung in den Kommunen, Bewertung der Wirkungen des Förderprogramms und seiner Unterstützungsangebote, kommunale Anforderungen und Bedarfe für (künftige) Unterstützungsleistungen.
Die Befragung richtet sich an alle Städte, Kreise und Gemeinden Deutschlands. Auf Basis der Ergebnisse und der von Ihnen benannten kommunalen Bedarfe sollen die bestehenden und künftigen Unterstützungsangebote im Themenfeld der digitalen Stadt- und Regionalentwicklung weiterentwickelt werden.
Die Teilnahmemöglichkeit an der Umfrage wurde bis zum 11.04.2025 verlängert. Eine Veröffentlichung der Ergebnisse ist im Sommer 2025 geplant.
Weitere Informationen
Die Online-Befragung finden Sie hier
Weitere Informationen sowie das offizielle Begleitschreiben des BMWSBs finden Sie hier
Az.: 20.1.4.6-009/001 vo