„Die Kommunen sind die Grundpfeiler der Demokratie. Jedoch bröckeln diese Säulen beängstigend in Anbetracht der steigenden, von den Kommunen nicht mehr zu tragenden Kosten der Sozialhilfe,“ sagte heute in Düsseldorf der Präsident des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen, Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer, angesichts eines Sozialhilfe-Aufwands von derzeit bereits 5,9 Mrd. Euro pro Jahr in Nordrhein-Westfalen. |
Die Hilfe zum Lebensunterhalt stellt nach wie vor den größten Einzelposten bei der Sozialhilfe dar. Im Jahr 2001 waren dies allein in Nordrhein-Westfalen 2,5 Mrd. Euro, obwohl die seit zwei Jahren geltende Beteiligung der Gemeinden an den Sozialhilfekosten unter Reduzierung der Kreisumlage bereits geringfügig entlastende Wirkung zeigt. |
Quelle: Landschaftsverbände sowie Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW |
Jahrgang | 1993 | 1996 | 1999 | 2001 |
Hilfe zum Lebensunterhalt | 2,434 | 2,729 | 2,634 | 2,519 |
Hilfe zur Pflege | 2,227 | 1,861 | 0,728 | 0,711 |
Eingliederungshilfe | 1,406 | 1,71 | 2,089 | 2,388 |
Weitere Kernpunkte, die bei der allgemeinen Sozialhilfe dringend Berücksichtigung finden müssen:
|
V.i.S.d.P.: HGF Christof Sommer, Pressesprecher Florian Gellen, Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen, Kaiserswerther Straße 199-201, 40474 Düsseldorf, Tel. 0211/ 4587-231, Fax: -287, E-Mail: presse@kommunen.nrw , Internet: www.kommunen.nrw
=> Datenschutz-Hinweise für Empfänger/innen der Benachrichtigungs-Mail