weiss

StGB NRW-Statement / Düsseldorf

Zweifel an der Umsetzbarkeit des Rechtsanspruchs auf Ganztag

Link kopieren

Nach den Zahlen einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung fehlen für den von Bund und Land beschlossenen Ausbau des Ganztags 17.000 Fachkräfte. Dazu Hauptgeschäftsführer Christof Sommer:

"Wir haben beim Ganztag lange davor gewarnt, unerfüllbare Versprechungen zu machen. Die neuen Zahlen zeigen nun deutlich, wie weit Wunsch und Wirklichkeit auseinanderklaffen.

Die Landesregierung muss das Thema mit höchster Dringlichkeit anpacken. Wir haben bis heute keinen Überblick, wo in welchem Umfang ausgebaut werden muss und welche Qualifikation eine Fachkraft für den Ganztag mitbringen sollte. Noch im März haben wir das Land in aller Deutlichkeit darauf hingewiesen, dass es fünf nach zwölf ist.

Nach heutigem Stand kann ich mir nicht vorstellen, dass der Rechtsanspruch auf Ganztag wie geplant ab 2026 umgesetzt werden kann. Spätestens 2024 müssen wir uns ehrlich machen und kritisch prüfen, ob der Starttermin zu halten ist."

Zum Bericht der Rheinischen Post (Paywall)

V.i.S.d.P.: HGF Christof Sommer, Pressesprecher Florian Gellen, Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen, Kaiserswerther Straße 199-201, 40474 Düsseldorf, Tel. 0211/ 4587-231, Fax: -287, E-Mail: presse@kommunen.nrw , Internet: www.kommunen.nrw      
=> Datenschutz-Hinweise für Empfänger/innen der Benachrichtigungs-Mail