weiss

StGB NRW-Statement / Düsseldorf

Kommunen stoßen beim Ausbau des Kita-Systems an Grenzen

Link kopieren

Die Nachfrage nach einer Betreuung für unter Dreijährige wächst seit Jahren. Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft fehlen in NRW, Kita- und Tageselternangebote zusammengefasst, 87.400?Betreuungsplätze.

Dazu sagte Hauptgeschäfstführer Christof Sommer der Rheinischen Post:

"Die Nachfrage nach U3-Plätzen steigt von Jahr zu Jahr. Die Kommunen tun, was in ihren Kräften steht, um hinterherzukommen. In den vergangenen Jahren haben sie Zehntausende zusätzliche Plätze geschaffen und rund 30.000 weitere Fachkräfte eingestellt, um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden.

Die Lücke zwischen Nachfrage und Angebot weiter zu schließen, wird jedoch wegen des Fachkräftemangels und des kommenden Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule immer schwieriger. Wir stoßen absehbar an unsere Grenzen.

Hohe personellen Standards können wir uns bald nicht mehr erlauben. Hier sehen wir auch das Land in der Pflicht. Wir brauchen einfachere Quereinsteigermodelle, aber auch mehr Ausbildungskapazitäten sowie eine schnellere Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse."

Zum >>>Bericht der Rheinischen Post

V.i.S.d.P.: HGF Christof Sommer, Pressesprecher Florian Gellen, Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen, Kaiserswerther Straße 199-201, 40474 Düsseldorf, Tel. 0211/ 4587-231, Fax: -287, E-Mail: presse@kommunen.nrw , Internet: www.kommunen.nrw      
=> Datenschutz-Hinweise für Empfänger/innen der Benachrichtigungs-Mail