Der Fachkräftemangel in den NRW-Kitas hat sich nach aktuellen Zahlen der Landesregierung weiter verschärft. Deutlich mehr Einrichtungen meldeten demnach Personalengpässe.
Präsident Prof. Dr. Christoph Landscheidt kommentiert die Entwicklung gegenüber den Westfälischen Nachrichten:
"Die neuen Zahlen zur Überlastung der Kitas sind erschreckend, kommen aber nicht überraschend. Seit langem wissen wir, dass Teile der Kitalandschaft unterfinanziert sind und durch den Mangel an Fachkräften auf Verschleiß fahren.
Die Landesregierung hat versäumt, das System rechtzeitig auf stabile Füße zu stellen. Einige Kommunen haben in dieser Situation trotz der eigenen extrem angespannten Haushaltslage die Träger zusätzlich unterstützt. Das aber kann und darf keine Lösung von Dauer sein.
Die geplante Reform des KiBiz ist dringend erforderlich und muss kurzfristig angegangen werden. Dabei hat das Land eine dynamische Finanzierung sicherzustellen und die Standards so anzupassen, dass eine Einrichtung ein verlässliches Betreuungsangebot vorhalten kann."
Zu den aktuellen Zahlen der Landesregierung
V.i.S.d.P.: HGF Christof Sommer, Pressesprecher Florian Gellen, Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen, Kaiserswerther Straße 199-201, 40474 Düsseldorf, Tel. 0211/ 4587-231, Fax: -287, E-Mail: presse@kommunen.nrw , Internet: www.kommunen.nrw
=> Datenschutz-Hinweise für Empfänger/innen der Benachrichtigungs-Mail