weiss

StGB NRW-Statement / Düsseldorf

Kommunen begrüßen Aussicht auf Milliarden-Paket für Infrastruktur

Link kopieren

Im Rahmen ihrer Sondierungsgespräche für eine neue Bundesregierung haben Union und SPD angekündigt, ein 500 Milliarden schweres Sondervemögen für die Infratstruktur aufzulegen. StGB NRW-Hauptgeschäftsführer Christof Sommer sieht darin eine gute Chance auf echte Verbesserungen.

Der Rheinischen Post sagte er auf Anfrage:

"500 Milliarden Euro kann die Infrastruktur in Deutschland gut gebrauchen.

Allein in den Städten und Gemeinden ist der Investitionsstau bundesweit auf 186 Milliarden Euro angewachsen. Am größten ist der Nachholbedarf bei Schulen, Straßen, Verwaltungsgebäuden, Feuerwehr und Angeboten zur Kinderbetreuung. Das gilt auch für NRW.

Schon seit Jahrzehnten leben die Kommunen von der Substanz. Die jetzt angekündigte Offensive kann helfen, wieder Boden unter die Füße zu bekommen. Voraussetzung ist, dass das Geld tatsächlich bei den Städten und Gemeinden ankommt und ihre strukturelle Unterfinanzierung ein Ende findet."

>>>Zum Bericht der Rheinischen Post

V.i.S.d.P.: HGF Christof Sommer, Pressesprecher Florian Gellen, Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen, Kaiserswerther Straße 199-201, 40474 Düsseldorf, Tel. 0211/ 4587-231, Fax: -287, E-Mail: presse@kommunen.nrw , Internet: www.kommunen.nrw      
=> Datenschutz-Hinweise für Empfänger/innen der Benachrichtigungs-Mail