weiss

Die Rolle des Datenschutzbeauftragten bei der KI-Nutzung

Link kopieren

In einem Onlinespot gibt Philipp Löhr, behördlicher Datenschutzbeauftragter der Stadt Leverkusen, einen Überblick über die KI-VO und geht auf die bei der Nutzung von KI zu beachtenden datenschutzrechtlichen Aspekte ein.
Dabei erhalten Sie Antworten auf die Fragen:

  • Wie werden die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei KI-Systemen sichergestellt?
  • Auf welcher Rechtsgrundlage werden personenbezogene Daten verarbeitet?
  • Ist eine Datenschutzfolgenabschätzung notwendig?
  • Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen sind bei der Nutzung von KI notwendig?

Zudem geht der Referent auf die Einhaltung der Betroffenenrechte ebenso wie auf notwendige Schulungsinhalte nach Art. 4 KI-Verordnung ein.

Die Veranstaltung richtet sich an im Sinne der DSGVO verantwortliche Führungspersonen, KI-Verantwortliche und Datenschutzbeauftragte in Kommunen. Nutzen Sie die Onlineveranstaltung, um KI-Anwendungen rechtskonform in Ihrer Kommune einzuführen und zu betreiben. Nur so kann das Vertrauen hergestellt werden, KI-Anwendungen aktiv zu nutzen.

Ihre Fragen können Sie bereits im Vorfeld der Veranstaltung an datenschutz@kommunalagentur.nrw senden.

KI und Datenschutz in Kommunen – Die Rolle des Datenschutzbeauftragten bei der KI-Nutzung
am Dienstag, 28.10.2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr via Zoom Anmeldung