Mitteilung
KGSt startet FAQ-Portal zum EU AI Act
Für Kommunen stellen sich damit insbesondere drei Kernfragen:
- Wie wirkt sich der EU AI Act auf bereits begonnene oder geplante kommunale KI-Projekte aus?
- Welche Vorgaben müssen Kommunen im Rahmen komplexer KI-Wertschöpfungsketten beachten?
- Welche kurz-, mittel- und längerfristigen Entwicklungen sind für die kommunale KI-Nutzung zu erwarten?
Um Kommunen einen praxisnahen Zugang zu den neuen Regelungen zu ermöglichen, hat die KGSt gemeinsam mit Expert:innen aus Verwaltung und Wirtschaft ein öffentliches FAQ-Portal eingerichtet. Es beleuchtet drei zentrale Themenbereiche:
- Grundsätzlicher Regelungsgehalt: Was reguliert der EU AI Act und in welchen Themenbereichen haben Kommunalverwaltungen Verantwortlichkeiten?
- Rollen und Pflichten von Kommunalverwaltungen: Was müssen Kommunen konkret beachten, wenn KI-Systeme in der Praxis eingesetzt werden?
- KI-Kompetenz: Welche Maßnahmen zur Kompetenzentwicklung aller Mitarbeitenden sollten Kommunen ausgehend von den Regelungen des EU AI Act unmittelbar initiieren?
Das Angebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Kommunalverwaltungen – von Chief Digital Officers über IT- und Organisationsverantwortliche bis hin zu Projektleitungen.
KGSt-Vorstand Dr. Klaus Effing betont: „Mit dem EU AI Act ist ein komplexes Regelwerk in Kraft getreten, das Kommunen unmittelbar betrifft. Unser Ziel ist, kommunale Entscheidungsträger:innen schnell und verständlich mit dem nötigen Wissen auszu-statten, damit sie KI verantwortungsvoll, rechtskonform und innovativ einsetzen können. Das FAQ ist ein lebendes Dokument, das wir kontinuierlich mit neuen Erkenntnissen ergänzen.“
Die FAQ mit dem Stand August 2025 sind als KGSt®-Publikation 11/2025 erschienen (Download unter www.kgst.de/doc/20250724A0003). Als lebendes Dokument werden sie laufend um neue Erkenntnisse und rechtliche Umsetzungsbewertungen ergänzt und sind im KGSt®-Portal abrufbar: https://www.kgst.de/faq-eu-ai-act.
Kontakt für inhaltliche Rückfragen:
Matthias Hörmeyer Referent im KGSt-Programmbereich Organisations- und Informationsmanagement Telefon: +49 221 37689-25, E-Mail: Marcus.Hoermeyer@kgst.de
Anika Krellmann Referentin im KGSt-Programmbereich Organisations- und Informationsmanagement Telefon: +49 221 37689-38, E-Mail: Anika.Krellmann@kgst.de
Kontakt Presse:
Martina Senekowitsch Telefon: +49 221 37689-31, E-Mail: Martina.Senekowitsch@kgst.de