Mitteilung
Startschuss für interkommunale Vernetzung im KI-Hub NRW
Die Kommunen, die den KI-Hub nutzen, repräsentieren die Vielfalt der kommunalen Landschaft: von der kleinstädtischen Verwaltung mit begrenzten Ressourcen bis zur bereits digital strategisch aufgestellten Kommune. Gemeinsam haben sie den Anspruch, KI als konkrete Gestaltungsaufgabe zu verstehen.
Schwerpunktmäßig soll der KI-Hub Kompetenzaufbau und interkommunale Wissensvermittlung fördern. Das geschieht dadurch, dass die beteiligten Städte und Gemeinden technisches Know-how, kulturelles Verständnis und strategische Ansätze auf der Plattform zunächst zusammenbringen, um damit einen Raum für praxisorientierten Austausch zu schaffen. Der KI-Hub stellt danach systematisch aufbereitetes aktuelles Wissen verständlich zur Verfügung. Mithin können Mitarbeitende in ihrem Arbeitsalltag Schritt für Schritt die nötigen Kompetenzen im Umgang mit KI erwerben und ausbauen.
Anmerkungen des Städte- und Gemeindebundes NRW
Auch der Verband begrüßt den Start des KI-Hubs als Austauschplattform, die die Kommunen bei der Mitgestaltung des immer wichtiger werdenden Einsatzes künstlicher Intelligenz aktiv einbezieht. Hier wird Raum geschaffen, um Neues auszuprobieren und den Veränderungen gemeinsam, bewusst und praxisnah zu begegnen.