Mitteilung
Europa-Informationen
- Mit der Landesinitiative Europa-Schecks unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen Kommunen und zivilgesellschaftliche Akteure dabei, Projekte umzusetzen, die den Europagedanken in der Gesellschaft stärken und den Menschen die unterschiedlichen Facetten einer lebendigen Demokratie näher bringen. Der nächste Stichtag, um Bewerbungen für die Landesinitiative einzureichen, ist der 1. August 2025. Dies ist der letzte Stichtag, um für 2025 Projektideen einzureichen: https://mbeim.nrw/europa-schecks.
- Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Kommunal- und Kreisverwaltungen im Land dabei, zukunftsfähiges bürgerschaftliches Engagement zu entwickeln. Alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen können sich für die Teilnahme an der sechsten Entwicklungswerkstatt für kommunale Engagementstrategien bewerben. 20 Verwaltungsmitarbeitende aus bis zu 15 Kommunen haben bis zum Ende des Jahres die Möglichkeit, an dieser Qualifizierung teilzunehmen. Im Fokus steht die Entwicklung passgenauer Strategien und Strukturen für die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und die Umsetzung des Gelernten in der eigenen Kommune. Bewerbungsstichtag ist der 1. August 2025: https://www.engagiert-in-nrw.de/entwick ... tegien-ews
- Die Servicestelle für mehr internationale Jugendarbeit in NRW lädt am 9. September 2025 zu einem Werkstattgespräch zum Thema „Europa als Ressource für die kommunale Jugendarbeit“ ein. Die Veranstaltung bietet fachlichen Austausch und die Entwicklung von neuen Projektideen und Kooperationen: https://www.servicestelle-ija-nrw.de/ak ... t-in-nrw_1
Am 17. September 2025 findet für alle interessierten Träger und Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auch die Informationsveranstaltung „Ohne Moos nichts los“ in Kooperation mit dem LVR Landesjugendamt Rheinland statt. Dabei geht es um die Fördermittelbeantragung für internationale Jugendarbeit auf EU-, Bundes-, sowie Landesebene:https://www.servicestelle-ija-nrw.de/ak ... t-in-nrw_1
- Die EU-Kommission bittet interessierte Menschen, Verwaltungen und Interessensgruppen um ihre Einschätzungen dazu, wie eine Verringerung des Verwaltungsaufwands für Umweltgesetze realisiert werden kann, ohne die hohen Umweltstandards der EU zu kompromittieren. Ziel der Kommission ist, die entsprechenden Gesetze wirksamer zu machen und so den Schutz der Umwelt und damit auch den Schutz der menschlichen Gesundheit zu gewährleisten. Kreislaufwirtschaft, Industrieemissionen und Abfallbewirtschaftung sind dabei einige der Themenfelder, die im Fokus stehen. Bis zum 10. September 2025 können Ideen und Einschätzungen eingereicht werden: https://germany.representation.ec.europ ... 5-07-23_de
- Das EU-Förderprogramm CERV (Citizens, Equality, Rights and Values) bietet verschiedene Unterstützungsangebote für die Beantragung seiner Fördermittel. Dazu gehören u.a. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, kommentierte Antragsformulare, FAQs und Antragschecks vor der offiziellen Einreichung. Die nächsten vier Bewerbungsaufrufe enden zwischen dem 17. September und 23. Oktober 2025. Weitere Informationen finden sich u.a. hier: https://www.kontaktstelle-cerv.de/servi ... g/beratung
- Der Digitalwegweiser NRW bringt Menschen, die in der Digital- und Medienbildung arbeiten, zusammen. Am 25. September 2025 bietet die Initiative an der Volkshochschule Dortmund ein vielfältiges Programm zur Vernetzung zwischen Bildungseinrichtungen, Bibliotheken und allen anderen, die Medienkompetenz unterstützen möchten, an. Thematische Schwerpunkte sind dabei künstliche Intelligenz und Desinformation. Themenvorschläge für die Veranstaltung sind willkommen und der Digitalwegweiser bietet auch einen E-Mail-Verteiler an: https://app.vhs-nrw.de/forms/p/Digitalw ... W_25092025
- Bis 30. September 2025 können sich zivilgesellschaftliche Akteure und Initiativen für den Engagementpreis 2026 des Landes Nordrhein-Westfalen bewerben. Sein Jahresmotto lautet „Begegnen. Bewegen. Verbinden. – gemeinsam aus der Einsamkeit“. Gesucht werden Projekte von gemeinnützigen Initiativen, Vereinen, Verbänden und Stiftungen, gGmbHs und öffentliche Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen, die sich für die Bekämpfung von Einsamkeit durch bürgerschaftliches Engagement einsetzen und innovative Wege aus der Einsamkeit gefunden haben und Begegnungsmöglichkeiten schaffen: https://www.engagiert-in-nrw.de/ausschr ... s-nrw-2026