Ab sofort können an 400 Startchancen-Schulen zusätzliche Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote gefördert werden. Diese Angebote fördern die sozial-emotionale Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung der Startchancen-Schülerinnen und -Schüler. Darüber hinaus tragen die positiven Effekte von körperlicher Aktivität zur Stärkung der Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen bei.
Gefördert werden zusätzliche Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote an oder für Startchancen-Schulen, die
zur Förderung der Selbstregulationskompetenzen von Kindern und Jugendlichen beitragen,
gezielt sicherheitsrelevante Kompetenzen wie z. B. Schwimmen oder Radfahren vermitteln,
eine dauerhafte Integration in den sozialen Nahraum ermöglichen,
eine langfristige Einbindung der Schüler*innen in den Vereinssport fördern und/oder
auf das Erreichen individueller sportlicher Ziele ausgerichtet sind.
Antragsberechtigt sind nordrhein-westfälische
Sportvereine,
Stadt- und Gemeindesportverbände,
Stadt- und Kreissportbünde,
Fachverbände,
Freie Träger (z. B. der Kinder- und Jugendhilfe) und
Private Anbieter (z. B. Schwimmschulen).
Eine Antragsstellung ist jederzeit über das Förderportal für das laufende Schuljahr (2024/25) und das neue Schuljahr (2025/26) möglich.
Die Stadt- und Kreissportbünde haben Ansprechpersonen benannt, die für inhaltliche Beratungsleistungen zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen sind abrufbar unter:
https://www.sportjugend.nrw/unsere-them ... e-bewegung
Mitteilung