weiss

NRW: Zahl der Empfängerinnen und Empfänger für Hilfe zur Pflege 2024 um 4,9 % gestiegen

Link kopieren

83,2 % der Personen, die Hilfe zur Pflege bezogen haben, erhielten diese Leistungen in Einrichtungen, wie beispielweise einem Pflegeheim. Im Jahr 2024 waren dies 86.770 Menschen und damit 4,4 % mehr als ein Jahr zuvor. Noch mehr waren es zuletzt im Jahr 2021 – vor der Einführung des Leistungszuschlags der Pflegekassen für Pflegebedürftige in vollstationärer Pflege. Nach einem Rückgang der Leistungsbeziehenden im Jahr 2022 stieg deren Zahl bereits 2023 wieder an. Zum 01.01.2024 wurde der Leistungszuschlag erhöht. Kostensteigerungen im Bereich der Pflegeleistungen dürften dazu beigetragen haben, dass 2024 dennoch die Zahl derer, die auf Hilfe zur Pflege in Einrichtungen angewiesen sind, erneut gestiegen ist. Der Anstieg der Nettoausgaben für die Hilfe zur Pflege in Einrichtungen fiel mit einem Plus von 21,8 % noch deutlich stärker aus.

Im Jahr 2024 haben 17.610 Personen Hilfe zur Pflege außerhalb von Einrichtungen bezogen, das waren 7,3 % mehr als im Vorjahr. Die am häufigsten gewährte Hilfeart außerhalb von Einrichtungen war das Pflegegeld für die häusliche Betreuung und Pflege z. B. durch Angehörige, das 9.955 Personen erhielten. An zweiter Stelle folgte die häusliche Pflegehilfe als Pflegesachleistung z. B. durch einen ambulanten Pflegedienst, die 2024 für 9.115 Personen gewährt wurde. Beide Leistungsarten können auch kombiniert werden.

66,7 % der Menschen mit Bezug von Hilfe zur Pflege im Jahr 2024 waren weiblich. Bei der Hilfe zur Pflege in Einrichtungen lag der Anteil der Empfängerinnen mit 67,2 % höher als bei der Hilfe zur Pflege außerhalb von Einrichtungen mit 64,3 %. Empfängerinnen waren mit einem Alter von 82,3 Jahren durchschnittlich rund neun Jahre älter als die Empfänger mit 73,1 Jahren. Insgesamt lag das Durchschnittsalter der Menschen mit Bezug von Hilfe zur Pflege bei 79,3 Jahren. Menschen mit Bezug von Hilfe zur Pflege in Einrichtungen waren 2024 mit 81,0 Jahren durchschnittlich rund 10 Jahre älter als Menschen mit Bezug von Hilfe zur Pflege außerhalb von Einrichtungen mit einem Durchschnittsalter von 70,6 Jahren.
(Quelle: IT.NRW