Beide Seminare finden in Präsenz statt.
Die Kommune als attraktive Arbeitgeberin - Personalentwicklung und -management
Der Arbeitsmarkt ist stark umkämpft. Vielerorts wird nach qualifizierten Fach- und Führungskräften gesucht Umso wichtiger ist es, den potenziellen oder bereits vorhandenen Mitarbeitenden eine berufliche Perspektive und Entwicklungsmöglichkeit aufzuzeigen.
Hierbei spielt unter anderem die Bindung der Mitarbeitenden, die Sicherung von Know-How, eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden eine entscheidende Rolle. Personalentwicklung kann dazu beitragen, eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung zu schaffen, in der alle Mitarbeitenden, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht oder Behinderung, ihre Potenziale entfalten können.
Die Möglichkeiten der individuellen Weiterentwicklung festigt die Bindung der Mitarbeitenden, indem ihnen Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen gegeben werden. Des Weiteren wird durch ein fundiertes Personalentwicklungs- und Fortbildungskonzept fachspezifisches Know-How langfristig sichergestellt.
Das Seminar findet am 18. Juni 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr in Düsseldorf statt.
Anmeldung
Anmelden können Sie sich unter https://kommunalagentur.nrw/veranstaltungen/1106/. Unter dem Link sind auch weiterführende Informationen und Details zum Tagesablauf zu finden.
Return of Prevention - Arbeitsschutz lohnt sich! Einsparungsmöglichkeiten und positive Synergieeffekte
Bereits im Jahr 2013 ergab eine Unternehmensbefragung unter Mitarbeit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) einen sog. "Return of Prevention"- Faktor von 2,2. Dieser Wert stellt die Ausgaben für präventive Arbeitssicherheitsmaßnahmen, unter anderem den möglichen Ausfallkosten von Personal und Betriebsmitteln, gegenüber. Das Ergebnis: Jeder in Sicherheit und Prävention investierte Euro bringt eine Einsparung von 2,20 Euro. Zudem ergeben sich nachweisbare, positive Synergieeffekte.
Das Seminar wird einige dieser "Mitnahmeeffekte" beleuchten und Maßnahmen vorstellen, welche zeitnah und ohne großes Budget erste Ergebnisse erzielen. Fest eingeplant ist zudem der Austausch unter den Teilnehmenden.
Das Seminar findet am 2. Juli 2025 von 9 Uhr bis 15:30 Uhr in Unna statt.
Anmeldung
Anmelden können Sie sich unter https://kommunalagentur.nrw/veranstaltungen/1102/. Unter dem Link sind auch weiterführende Informationen und Details zum Tagesablauf zu finden.
Az.: 14.0.36-003/001
Mitteilung