Mitteilung
„Leitfaden für die Ratsarbeit“ 8. Auflage 2025
Dr. Hanspeter Knirsch ist viele Jahre in der kommunalen Praxis als Stadtdirektor und Beigeordneter tätig gewesen und verfügt als Rechtsanwalt über eine langjährige Beratungspraxis. Er bearbeitet als Autor die Vorschriften des Haushaltsrechts und der Kommunalaufsicht der Gemeindeordnung im Kommentar von Rehn/Cronauge/von Lennep/Knirsch: ,,Die Gemeindeordnung für das Land NRW".
Bestellungen mit dem Bestellformular im Anhang per Mail an: bestellung@schaabduesseldorf.de (Liefertermin des Leitfadens ist für Ende August 2025 vorgesehen). Umfang des Leitfadens, ca. 250 Seiten, Preis bei: 1 bis 20 Exemplare 23 €/Stück 21 bis 40 Exemplare 21 €/Stück ab41 Exemplaren 18€/Stück.
Mit den Kommunalwahlen 2025 am 14. September 2025 kommen zahlreiche neue Frauen und Männer in die Räte, Bezirksvertretungen und Kreistage der Städte, Gemeinden und Kreise. Außerdem werden die Landräte, Oberbürgermeister/innen und Bürgermeister/innen gewählt. Etwaige Stichwahlen werden am 28. September 2025 durchgeführt.
Die neuen Mandatsträger werden sich nicht nur mit den aktuellen fachpolitischen Themen und den Finanzen auseinandersetzen müssen, sondern auch mit den Zuständigkeiten und Verfahrensabläufen der Gemeindeordnung. Dazu gehören auch die Regelungen zur Durchführung digitaler und hybrider Sitzungen sowie die Neufassung der Entschädigungsverordnung. Die große Zahl der gesetzlichen Neuerungen und das insbesondere für neue Mandatsträgerinnen und Mandatsträger ungewohnte Neue Kommunale Finanzmanagement (NKF), das mit dem 3. NKF-Weiterentwicklungsgesetz zahlreiche Neuerungen erfahren hat, stellen auch die ehrenamtlich Tätigen vor erhebliche Herausforderungen. Der bereits in sieben Vorauflagen praxisbewährte Leitfaden für die Ratsarbeit behandelt daher in systematischer Form schwerpunktmäßig Themen, die die Stellung des Rates, der Ratsmitglieder, der Bürgermeisterin, des Bürgermeisters und der Ausschüsse betreffen. Zielsetzung ist es, die neuen kommunalen Mandatsträgerinnen und Mandatsträger mit dem notwendigen Basiswissen auszurüsten und „altgedienten" Ratsmitgliedern die Möglichkeit eines gründlichen Updates zu geben. Ein Stichwortverzeichnis erleichtert die Auffindbarkeit der Themen.
Die 8. Auflage beinhaltet die Einarbeitung aller in den letzten fünf Jahren in Kraft getretenen Gesetze, die zu Änderungen in der Gemeindeordnung geführt haben. Auch die völlig neue gefasste Kommunalhaushaltsverordnung (KomHVO), die an die Stelle der alten Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) getreten ist, wird im Rahmen der Darstellung des Haushaltsrechts erläutert.
Der Leitfaden hat sich außerdem als praktische Hilfestellung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung auch in Zeiten des Internets bewährt. Die klare Gliederung und die Konzentration auf Antworten auf Anfragen aus der Praxis und relevante Probleme erleichtern die tägliche Arbeit. Die 8. Auflage des Leitfadens für die Ratsarbeit, in dem auch neue Rechtsprechung eingearbeitet wurde, erscheint im August 2025. Bestellformular Leitfaden_A4.pdf