Mitteilung
Einladung zum kultur-klima Netzwerktreffen
Mitteilungen - Schule, Kultur, Sport
StGB NRW-Mitteilung vom 13.08.2025
Einladung zum kultur-klima Netzwerktreffen
Viel zu häufig arbeiten Kultureinrichtungen nur für sich und stellen erst nach Projektabschluss fest, dass sich auch andere schon mit dem Thema befasst haben. Weil beim Thema Nachhaltigkeit aktuell viel passiert, lohnt sich hier besonders der Austausch über die eigene Stadt und Kultursparte hinaus. Aus diesem Grund werden alle Nachhaltigkeitsbeauftragten in den Kultureinrichtungen Nordrhein-Westfalens zum zweiten kultur-klima Netzwerktreffen eingeladen!
Wann? Am 1. Oktober 2025 von 10:00 bis 15:45 Uhr
Wo? Im FFT in Düsseldorf (Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf)
Wie läuft das Netzwerktreffen ab?
Gestartet wird mit einem Workshop von Tabea Leukhardt, um gemeinsam über die ökologische Nachhaltigkeit hinauszublicken und diese mit sozialen und ökonomischen Aspekten zu verbinden. Wie lässt sich dieser ganzheitliche Ansatz in der eigenen Kulturarbeit effektiv verankern? Nach der anschließenden Führung durch das FFT wird in der Mittagspause genügend Zeit zum Netzwerken bleiben. Danach werden gemeinsam bereits gelungene Handprint-Maßnahmen in einer Toolbox gesammelt, die im Anschluss allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird.
Programm:
10 Uhr: Ankommen
10:30 Uhr: Veranstaltungsbeginn – Begrüßung
10:45 Uhr: Workshop „Nachhaltigkeit ganzheitlich gedacht“ mit Tabea Leukhardt, Expertin für nachhaltiges Wirtschaften
12:00 Uhr: Führung durch das FFT
12:30 Uhr: Mittagspause
13:30 Uhr: Workshop „Handprint-Toolbox“
15:45 Uhr: Veranstaltungsende und optionaler Ausklang im Café des Tanzhaus NRWs.
Anmelden können Sie sich bis zum 19. September 2025 mit einer Mail an info@kultur-klima.de
Weitere Infos zum kultur-klima Netzwerk und Rückblick auf das erste Treffen gibt es hier: https://www.kultur-klima.de/de/netzwerk/
Zum Hintergrund:
kultur-klima ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landschaftsverbände Westfalen-Lippe und Rheinland und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Ziel ist es, Kultureinrichtungen in Nordrhein-Westfalen bei ihrer nachhaltigen Transformation zu unterstützen und zu vernetzen.