weiss

Bekanntmachung der Geehrten des Preises für Denkmalschutz

Link kopieren

Der Deutsche Preis für Denkmalschutz ist die höchste Auszeichnung auf diesem Gebiet in der Bundesrepublik Deutschland. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund ist seit vielen Jahren in der Jury vertreten.

Mit der Silbernen Halbkugel wird seit 1979 das überdurchschnittliche, ehrenamtliche Engagement von Einzelpersonen oder Personengruppen für die Denkmalpflege und Archäologie gewürdigt. Mit dem Vermittlungspreis werden Organisationen oder Personen ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise in der Denkmalbildung engagieren und deren Aktivitäten deutschlandweiten Modellcharakter haben.

Der Deutsche Preis für Denkmalschutz wird außerdem an Medienschaffende verliehen, die in ihrer Arbeit kontinuierlich in beispielhafter Weise auf die speziellen Potentiale und Herausforderungen von Denkmalschutz und Denkmalpflege aufmerksam gemacht haben. Der Vermittlungspreis und die Medienpreise sind mit jeweils 3000 Euro dotiert.

  • Die Auszeichnung für ein Lebenswerk, der Karl-Friedrich-Schinkel-Ring, wird in diesem Jahr an Prof. Dr. Jörg Haspel verliehen.
  • Die Silbernen Halbkugeln erhalten Ingrid Girrbach (Baden-Württemberg), Andreas Müller (Thüringen), der Förderverein Point Alpha e.V. (Hessen), der Förderverein Fähre Siebeneichen e.V. (Schleswig-Holstein) und Ludwig Teichmann (Nordrhein-Westfalen).
  • Der Vermittlungspreis geht an den Förderkreis Prignitzer Museen e.V.
  • Die Medienpreise erhalten Stephan Heise (Mitteldeutscher Rundfunk), Dag Freyer, Ralf Pleger und Katharina Röben (Norddeutscher Rundfunk & Arte), Wolfgang Bauer (Die Zeit) sowie die Redaktion „Gesellschaft und Religion“ (Rundfunk Berlin-Brandenburg).

Weitere Informationen finden sich unter: Deutscher Preis für Denkmalschutz